Allgemein, Galerie, GassiPod, Geocaching, Natur, Reisen
GassiPod #049c: Elba, Teil 3 (Lesestoff, Hörstoff und Geocaches)
Elba zum Dritten – Zeit für die üblichen Ab- und Ausschweifungen, oder? Es geht neben den beiden Haupthemen Urlaubsbücher und Geocaches auch über den Lesezwang durch Zeitschriftenabos (der zum Kündigungszwang führt) und die Schwierigkeit, selbige endgültig loszuwerden am Beispiel der c’t und des Manager Magazins.
Bei Minute 25 gibt es ein Tierrätsel (wer weiß, was das für ein Tier ist ???) und bei Minute 33 ein weiteres (ich werde live attackiert). Wir beschließen die Exkurse mit dem Problem, welches dazu führte, dass meine Jungs sich leider nicht mehr für die tollen Hörspiele von „Die drei ???“ begeistern lassen: Star Wars als Hörspiel mit den Originalsprechern
Aufnahme: 29. Juli 2009
33 MB
45:45 min
96 kbps
[podcast]http://gassipods.de/media/GP049c_Elba_Teil3_9Sep09_45min_96kbps.mp3[/podcast]
Links
- Star Wars und Die drei ??? auf Wikipedia
- Star Wars als Hörspiel mit den Originalsprechern
- Elba-Infos
- GassiPods auf Podster bewerten: Es braucht nur ein paar Doppelsternchenkommentare, um den Tom eine Freude zu machen und in die Top-10 der 7-Tage-Charts zu hieven – aber leider noch ein paar mehr Abonnenten, um den TOTAL VERSTAUBTEN Radiopodcast SWR2-Wissen vom Abo-Thron zu stoßen – macht mit! Es ist kostenlos, spamfrei und Ihr bekommt eine Email, wenn es eine neue Folge gibt! 😀
- Das wunderschöne Örtchen Rio nell Elba
- In dieser heruntergekommenen Hütte mussten wir zu neunt auf 8 Zimmern hausen, echt eine Zumutung! ;O)
- Italien-Kitsch, Platz 3 (Blümchen für die Frauenherzchen)
- Blick vom Hausgarten auf Bucht und gestrandete Segeljacht
- Die Strandpromenade von Marciana Marina (wo die Optimisten-Segler rumgurkten)
- Brothers in Arms. Meine Frisur geht gar nicht - nach den Mountainbike-(Tor)t(o)uren mit ihm auch kein Wunder.
- Kühlerkatze
- Larson braucht doch noch eine Ausbildung...
- Blick von einem anderen Eingang des Caches Moushole Adventure auf Elba
- Strand Cala Blanca in der Nähe von Portoferraio, Plastiksandalen und Sonnenschirm notwendig, aber noch am besten zum Schnorcheln
- Haltet Euch fest: Die Felswand hier ist fast senkrecht! Die haben einfach unseren Cracker entführt!
- Glaskitsch und im Hintergrund die bereits erwähnte Kreuzfahrt-Yacht "Le Ponant"
- Italien-Kitsch, Platz 2 (Leuchtturm von Portoferraio)
- Abends am Campingplatz bei Lido, die Boote wirken seltsam, weil sie angestrahlt werden
- Außenansicht vom Geocache "Mousehole Adventure" (GC13BB5)
- Keiner toppt die Italiener, wenn es um Kitsch geht - hart verfolgt von den Spaniern... (Platz 1)
- Eingang vom Geocache "Mousehole Adventure" (GC13BB5)
- Geocache "Mousehole Adventure" (GC13BB5)
- Die Kids untersuchen die Höhle vom Geocache "Mousehole Adventure" (GC13BB5)
- Am Cache "Valle del Frasso" (GCK9QE)
- Das Mausoleum bei Cavo ist die Alternativroute (im Winter) für meinen Geocache Scubamountain (GC1WEW3)
- Mausoleums-Eingang mit 4 leeren Gräbern
- Über eine beängstigend enge Treppe in der Mausoleumswand geht es in den Turm, wo eine verrostete Treppe weiterführt - Lost Place Feeling pur...
- Im Turm vom Mausoleum wird man mit toller Aussicht belohnt
- Der Pisaturm ist recht piselig - aber doch schön!
- Wie gesagt, die Italiener sind Weltmeister im Kitsch...
- Wenn man nachts nicht schlafen kann, macht man sowas...
Zu gerne würde ich auch für den dritten Teil noch mal ein paar Sternchen spendieren, aber dieser podster meint, da müsse ich schon noch so 40 Tage warten. Trotzdem – hat mir wieder sehr gut gefallen. Kennen deine Kinder eigentlich schon die Star-Wars-Schlüsselszene in der Originalsprache? Müssen sie unbedingt kennenlernen: http://www.youtube.com/watch?v=P6g_4f4-v0A
@Cle: JA! Das ist unsere ABSOLUTE Lieblingsszene. Die unterhalten sich zwei Minuten und tauschen NULL Informationsgehalt aus – das ist LEGENDÄR!
Bescheeeeeeeeeeeid.
Wie sieht es aus mit einem „Gassigang“?
Grüße
der Tünnes
Hi Tuennes, das machen wir natürlich. Wollen wir nächste Woche einmal mit Larson abends Geo-GassiPodden gehen? Ich schicke Dir eine PN.
Dä Tom
Hallo Tom,
…dann hier mal Feedback zu Elba Teil 3, den ich gerade gehört habe.
Thema Zeitschriftenabo: Den Stapel ungelesener c’t-Ausgaben kann ich mir recht gut vorstellen – der sieht vermutlich genauso aus wie meiner. Habe die c’t jetzt seit 11 Jahren im Abo. Früher ging das noch, da kam das Teil einmal im Monat. Irgendwann fingen die dann an mit der 2-wöchigen Auslieferung, dafür war sie nur noch halb so dick… naja, und nun ist sie schon seit langem wieder so dick wie am Anfang, und das alle 14 Tage. Ich denke ich werde da auch demnächst Deinen Weg beschreiten und kündigen.
Und nochwas zum Thema Abo und der Frage: Warum sind die Verlage so hinter den Abonnenten her? Ich war ja in einem früheren Leben selbst mal für eine Zeitschrift tätig (für Leser im Alter 40 plus: es handelte sich um die C64-Magazine Magic Disc 64 und Game On) und habe da natürlich auch etwas Verlagsluft schnuppern dürfen. Der Grund ist einerseits natürlich, wie Du schon gesagt hast, die festen Einkünfte. Das Abo kommt automatisch, das kann der Leser nicht vergessen zu kaufen. Viel wichtiger ist aber, was vom Geld des Lesers überhaupt im Verlag ankommt. Im Fall des Abos sind das 100 Prozent Deines Geldes. Falls Du Deine Zeitschrift allerdings im Laden um die Ecke kaufst, bekommt der Verlag (Stand: Ende der 1980er Jahre, aber ich denke es wird heute nicht viel anders sein) davon weniger als die Hälfte, nämlich etwa 45 Prozent. Von den 3,50 für eine c’t gehen also ca. 1,80 in den Handel (Groß- und Einzelhandel sowie Logistik) und nur etwa 1,70 bleiben dem Verlag, um alle Ausgaben zu decken. Vor diesem Hintergrund dürften Dich also die 30 Prozent Preisnachlass auf das Abo nicht mehr wundern.
Thema Romane: einer der wenigen Romane die ich in den letzten Jahren gelesen habe war ein Psychokrimi, dem ich jedem ans Herz legen kann: „Der Seelenbrecher“ von Sebastian Fitzek. Bin da übrigens über einen Cache (GC1MBG4) drauf gekommen. Ein richtig spannendes Buch mit vielen Überraschungsmomenten – fast ein Buch zum in-einem-Rutsch-durchlesen.
Thema Urlaubscaches: ich habe ebenfalls zwei Urlaubscaches in Österreich, nur habe ich mir erstmal einen „local cacher“ suchen müssen, der die in meiner Abwesenheit im Notfall wartet und pflegt. Bei Dir liegen aber über die Hälfte aller Caches außerhalb Deiner Homezone. Wie hast Du die denn alle am Reviewer vorbeigeschmuggelt? 🙂
Ach ja, beim Scubamountain habe ich jetzt keinen Link auf IPX7 gefunden, wie im Gassipod erwähnt. Macht aber nix, einfach in der deutschen Wikipedia nach „Schutzart“ suchen, dann findet man es auch.
Ciao
Ralf