Allgemein, Reisen
Toms ultimative Reiseliste für den Hektikpacker
[6. Oktober 2009 | 4 Kommentare | geschrieben von Tom]
Das positive Feedback der Gestressten zu meiner Reiseliste und einige Zusatzeinträge meinerseits veranlassten mich, ein Update durchzuführen. In Anbetracht der anstehenden Herbstferien eigentlich gar keine schlechte Idee, oder?
Hier ist sie, die ultimative Reiseliste für den „Um-5:30Uhr-morgens-ist-Abflug-und-ich-packe-noch-schnell-um-4:00-Uhr-Hektiker„.
Viel Spaß damit und lasst Kommentare regnen, wenn die Liste Euch nützt – und erzählt es weiter!
Sehr nützlich! Ich bin begeistert! Sofort gebookmarkt und wird Ende des Monats schon eingesetzt. Gibts eine Empfehlung für ein Boardcase mit maximalem Volumen und minimalem Gewicht bei akzeptabler Qualität? Da steht noch eine Investition an, das Samsonite macht mir einen ganz guten Eindruck, ist mir aber etwas zu teuer.
@mo-cacher: Tja, das ist so eine Sache mit Samsonite. Habe mir vor 4 Jahren einen Business-Trolley gekauft. Im ersten Jahr brach das Samsonite Etikett ab (von nun an eben NoName, völlig egal), dann aber kam der vom Gepäckband und es fehlte ein Plastik-Standbein – seitdem kippelt das Ding immer und ich muss ihn anlehnen. Soviel zur Samsonite-Qualität. Kommt mir nicht mehr ins Haus.
Meine Kollegen empfehlen alle wärmstens Tumi – das halte Jahrzehnte. Problem ist nur: Kostet teilweise doppelt soviel wie andere leichte Koffer. Der hier sieht mir aber ganz ok aus.
also zu Samsonite: ich habe einen Reisekoffer (kein Trolley oder sowas) dieser Firma – vor vielleicht 15 Jahren im Sonderangebot für 98 Mark erstanden – dem fehlt noch gar nix, ausser die entsprechend vielen Schrammen.
Aber es kommt noch besser: ich hatte als Schüler immer diverse Aktenkoffer (ja, das war damals cool!), nur leider gingen die im rauhen Schulalltag immer recht schnell kaputt. Länger als 1 Jahr hielt kaum einer. Ab der 11. Klasse war es dann mal ein Samsonite-Modell. Recht geräumig und machte nen massiven Eindruck. Das Ding hielt die gesamte Restschulzeit, das gesamte Studium und lebt immer noch – ist mittlerweile total zerschrammt, aber funktioniert noch einwandfrei. Alter des Teils: dürfte jetzt an die 25 Jahre sein.
Scheinbar hat die erwähnte Firma früher mehr auf Qualität geachtet!?
Oh, stimmt. Ich hatte in der Oberstufe (Mitte 80er) auch einen alten Samsonite von meinem Vater, den er schon Ende der 60er (!) für die Arbeit benutzt hat. War wirklich cool.