Allgemein, Computer, GassiPod, Hunde, Internet, Larson, Technik
GP#068: Tablets & Apps (Teil 1)
[8. Januar 2012 | 6 Kommentare | geschrieben von Tom]
Spaziergang in bekannter Runde mit dem Haupthema Tablets und Apps. Nachdem wir zunächst über die Hundezukunft nachgedacht haben, kommt uns prompt eine heiße Hündin entgegen und Éreann handelt nach dem Leitsatz „Ein bisschen bi schadet nie“. Nach ca. 10 Minuten geht es allerdings ins Eingemachte über Tablets & Apps!
Im kommenden Teil 2 erzählt Tom – nachdem ein wenig mehr Erfahrung gewonnen wurde – im Detail was so ein Tablet mit den Apps so wirklich leisten kann.
Viel Spaß wünschen Euch Tom und Jens !
Aufnahme: 31. Dezember 2011
34 MB
48 min
96 kbps
[podcast]http://gassipods.de/media/GP068_Tablets_mit_Jens_Teil1_31Dez11_48min_96kbps.mp3[/podcast]
Links:
- Cover: Blurex UltraSlim Tasche mit verstellbarem Standfuß für Samsung Galaxy Tab 10.1 (P7500) Tablet (10,1 Zoll) bei Amazon
- WLAN Karte für DSLRs : SanDisk Eye-Fi Secure Digital High Capacity Card (SDHC) + Reader 4GB auf Amazon
- Android-Apps Öffi (http://goo.gl/ZovpI) und Metro 24
- 150 Best Android Apps Of Year 2011
- Geocache „Hej Pippi Langstrumpf„
Willste mein iPad mal als Vergleichshardware????
Ne, das haben schon alle anderen auch (Bruder, Kollegen, Nachbarn). Tatsächlich sind die, die sonst keine Apple Hardware haben, mit dem iPad eher unzufrieden, weil sie sich durch iOS extrem eingeschränkt fühlen (man weiß selten, wo Dateien abgelegt werden, kein USB, syncen nur über iTunes usw.). Aber das ist wirklich eher eine philosophische Frage, denn viele Anwender sind eben nur und ausschließlich solches (Anwender eben :O) ). Von daher tue ich mir auch nicht weh, zu sagen: iPad, iPhone und iPod sind absolut geniale Geräte!
(Aber ich würde mir eher ein Galaxy Note als ein iPhone holen hihi :O) ).
Galaxy Note? Kannste auch als Frühstücksbrettchen benutzen. 🙂
Es gibt übrigens auch Eye-Fi SD-Karten mit GPS zum automatischen geotaggen beim Knipsen (falls die Kamera das nicht von Haus aus mitbringt), siehe z.B. http://www.eye.fi/how-it-works/features/geotagging
Bezüglich Musik streamen über Airport Express:
Ich habe lange Zeit es genauso wie Du gemacht. Früher ITunes per IPhone verbedient, dann direkt vom iOS Gerät auf den Airport Express geschubst.
(BTW: das Ding kann nicht nur analog 3,5mm Klinke, sondern auch 3,5mm digital optisch… :-))
Mittlerweile bin ich bei dem imho wesentlich schickeren System von Sonos gelandet.
Direkt am Verstärker hängt ein ZP90, der dann noch zusätzlich übers Sonos eigene Funknetz derzeit einen Play.3 befeuert.
Gesteuert wird das ganze dann übers IPad oder iPhone. Die Soft gibt’s auch für den Androiden.
Zum Kommentar von Carsten:
Die Eye-Fi Karten haben keinen GPS Empfänger, sondern nutzen WPS.
Das ist höchstens eine recht ungenaue Angabe des Ortes, ist kein Hotspot in der Nähe tut sicher gar nichts.
@ThiloG: Oh danke für die Info, das war mir nicht bewusst. Hatte das nur mal irgendwo gesehen, den oberen Teil der Webseite überflogen und dann direkt auf „echten“ GPS-Empfang geschlossen.
Wer richtig liest ist klar im Vorteil. 🙂