Allgemein, GassiPod, Haus, Reisen, Serien, Tauchen, Technik
GP#076c: Et muss wigger jonn! (Aktivurlaub, Verkehr, Note4, Homematic, Photovoltaik)
Im dritten Teil des „Wiederaufnahmepodcasts“ geht es zunächst um Aktivurlaub auf Mallorca: Tauchen, Hardcore-Radfahren, Hardcore-Wandern im Torrente de Parais. Nur die Harten und so…. dann schwenke ich um zu einer Schimpftirade über die FSK. Ich darf zitieren: „Kinofilme, die ab 12 Jahren freigegeben sind, dürfen seit dem 1. April 2003 von Kindern ab 6 Jahren in Begleitung von personensorgeberechtigten Erwachsenen besucht werden.“. Wer hier Cloud Atlas für 12jährige freigegeben hat, gehören die Kinder weggenommen!
Naja, dann wäre ich außerdem in den letzten drei Jahren eigentlich viermal in die Statistik für Verkehrstote aufgenommen worden. Kein Witz. Smartphone am Steuer? LASST ES SEIN!
Endlich zurück zu den erquicklicheren Themen, schwenken wir zu dem Samsung Note 4 und warum ich dieses für deutlich besser als als Apple 6+ und auch als das Samsung S6 halte. Wer’s nicht glaubt, schaue sich einmal diesen Vergleich der PC-Welt an – deutlicher geht’s nicht. Wer jetzt noch ein iPhone kauft, ist selbst schuld!
Schließlich kommen wir noch zu meinen Anfängen einer Smarthome-Lösung mit Komponenten des Anbieters Homematic.
Zum Schluss bleiben wir im Haus und kommen zum Thema Photovoltaik für das eigene Haus – leider etwas hektisch behandelt, weil mich ein Hubschrauber verfolgte…
Aufnahme: 9. Juli 2015
70 MB
50 min
192 kbps
Hier direkt anhören:
Mit rechter Maustaste und "Speichern unter..." herunterladen. | Open Player in New Window
Links:
- Mares Tauchlampen
- Rother Wanderführer Mallorca
- Fische im Mittelmeer (meine Lieblingsfische Meerpfau und Mönchsfisch sind weiter unten abgebildet!)
- Audible Hörbücher im Flexabo
- Evernote – Notizbuch in der Cloud und auf jedem Endgerät (App oder Browser)
- SMA Photovoltaik Wechselrichter , Batterie-Wechselrichter SMA SI 4,4M und Batteriespeicher LG Chem RESU 6.4EX
Schön, mal wieder was von Dir zu hören!
Die Statuszeile „Chill-Out & Entschlackung…“ benötigt übrigens ein Update.
Oder willst Du es als Erinnerung so belassen?
Alles Gute, Mic@
Stimmt! Da hast Du recht. Muss ich mal drüber nachdenken. Ich bin allerdings einer, der lieber nach vorne als nach hinten schaut – dafür haben wir ja die Rentner. :O)
Jo, schoen wieder etwas von euch zu hoeren, bin gespannt 😉
cheers,
Dr. Ringe-Ding-Dong
Tadddaaa der Gassipod ist wieder daaaaa…….
Herlich, ich habe es wirklich vermisst auf meinen Autofahrten von Euch zu hören. Klasse, es ist diese natürliche unkomplizierte Art die mir unheimlich gefällt, deshalb macht mir das zuhören soviel Spaß.
Zum Einstieg habe ich mir noch einmal die Abschied Folge angehört, sehr schwieriges Thema, hast Du aber sehr gut gemacht, mit sehr viel Gefühl und einer gesunden Portion Realismus. Ein sehr würdevoller Abschied von Eurem Knuffbär.
Ich freue mich mehr von Dir und Kalle zu hören….
(Mensch ich musste schon mehrmals kurz wieder zurückspule um zu hören ob das Hupen im Auto von Dir oder dem Auto neben mir kommt)
Vielen Dank für Deine Arbeit.
LG Marcus
Hallo Tom und Kalle,
heute am ersten Jahrestag an dem Larson über die Brücke ging, bin ich froh schreiben zu können wieder etwas von dir und Kalle zu hören. Ich muss zugeben, als da plötzlich was in meinen Podkicker zu lesen war, wusste ich zuerst gar nicht was es ist. Ich hoffe, deine Ankündigungen werden diesmal in die Tat umgesetzt und es geht bald weiter mit Australien. Da ich Zuckerberg den Rücken gekehrt habe, sehe ich leider nicht mehr wenn du mal wieder in München bist. Es wäre schön, wenn trotzdem mal ein treffen klappen würde. Dein Bericht über den „Fast Unfall“ auf dem Weg nach Fürstenfeldbruck müsste eh bei mir in der Nähe gewesen sein. Vom Flughafen fährst du eigentlich ab Schleißheim die B471 nach FFB. Da kommst du dann ziemlich schnell bei mir in Karlsfeld vorbei.
Also ich wünsche dir, dass du ein wenig Zeit zum entspannen beim Schneiden der nächsten Gassipods findest.
Gruß
Martin
Schön, endlich mal wieder etwas von Dir und Kalle zu hören und dann auch noch gleich drei neue Podcasts in Folge.
Das mit der verringerten Aufmerksamkeit von Verkehrsteilnehmer ist mir leider auch schon negativ aufgefallen. Smartphones bzw. Tabletts sind da aus meiner Sicht aber nur ein Einflussfaktor.
Meiner persönlichen Meinung nach wird inzwischen an zu vielen Stellen dem Fahrzeugführer die „gefühlte Verantwortung“ aus der Hand genommen.
Spurhalteassistent, Fußgängererkennung, ACC, usw. nehmen mir als Fahrer inzwischen so viele Aufgaben ab, dass ich beim Fahren gefühlt mehr eigene Ressourcen frei habe, um mich bei gleichem gefühltem Sicherheitslevel anderen Dingen wie beispielsweise dem Smartphone zu widmen. Einige Farhzeughersteller unterstützen dieses Feeling ja auch noch, indem diverse Smartphone-Funktionen in das Fahrzeugsystem integriert werden.
Beste Grüße
Kai